Journalistin
Subsahara-Afrika-Liebhaberin
Weltenbummlerin
Hallo, Moin, Jambo & Karibu.
Globaler Süden, Dritte Welt oder doch Entwicklungsland? Was ist denn nun richtig? Und wie bezeichnet man Menschen anderer Hautfarbe? Welche Begriffe, die wir im Alltag verwenden, sind rassistisch geprägt oder haben eine koloniale Vorgeschichte? Nun, es gibt noch viel zu tun in Deutschland und ich sehe es als Teil meiner Aufgabe, durch Sprache, Kulturverständigung und Zusammentreffen zum Prozess des Anti-Rassismus beizutragen.
2013 war ich zum ersten Mal in Subsahara-Afrika, also jenem Teil Afrikas, der südlich der Sahara liegt, und seither bin ich immer wieder dort, teilweise mehrmals pro Jahr.
Ich habe über die Jahre insgesamt fast ein Jahr in Kenia verbracht, dazu vier Monate in Ghana. Dort arbeitete und arbeite ich
sowohl im Bildungssektor und im Bereich Neue Medien als auch im Women Empowerment und nachhaltige Wirtschaft, etwa im Agrar- oder Bekleidungssektor.
Nach zehn Jahren als hauptberufliche Journalistin, darunter sieben Jahre als Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau, habe ich 2018 meinen Job gekündigt, um im Master Atlantic Studies in History, Culture and Society an der Leibniz-Universität Hannover zu studieren. Hier fokussiere ich mich auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der schwierigen europäisch-afrikanischen Geschichte.
Schon als Jugendliche bin ich gerne und alleine gereist, damals vor allem in Deutschland. Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich viel in Norwegen unterwegs gewesen - und habe dort auch rund zwei Jahre lang gewohnt und gearbeitet, unter anderem bei der norwegischen Tageszeitung Dagbladet,
Seit 2015 zieht es mich immer wieder in den Globalen Süden und dort vor allem nach Kenia. Doch obwohl ich seither fast ein Jahr dort verbracht habe und auch Resident des Landes bin, habe ich auch schon andere Länder in Subsahara-Afrika kennenlernen dürfen:
Westafrika: Ghana, Togo und São Tomé und Príncipe
Ostafrika: Kenia, Tansania mit Sansibar
Südliches Afrika: Südafrika, Eswatini, Sambia, Simbabwe, Botswana und Namibia
Auf meinem Reise-Blog Nordkap nach Südkap berichte ich über meine Reisen in 44 Länder, mit einem Schwerpunkt auf Skandinavien und Subsahara-Afrika. Auch Texte etwa über das Alleinreisen oder zur Corona-Situation in Kenia finden sich dort.